WGB Burgdorf
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • bild1.jpg
  • haeuserreihe.jpg
  • bild2.jpg
  • dorf.jpg
  • bild3.jpg
  • stadt.jpg
  • bild4.jpg
  • WGB
    • Aktuelles
    • Unser Team
    • Mitgliedschaft
    • Wir über uns
    • Ihre Vorteile
    • Impressum
  • Vermietung
  • Service
  • Kontakt

Kontakt

Wohnungsgenossen­schaft
Burgdorf eG

Im Langen Mühlenfeld 21
31303 Burgdorf

Tel: 0 51 36-8 55 70
Fax: 0 51 36-97 09 97
E-Mail: info@wgburgdorf.de

 

QR-Code

 


 

Vorstand der Wohnungsgenossenschaft Burgdorf

 

Zum 1. Juli 2024 hat Andreas Schmotz (links im Bild) die Tätigkeit als Vorstand/Technik bei der Wohnungsgenossenschaft Burgdorf aufgenommen. Zusammen mit den langjährigen Vorstandsmitgliedern Stephanie Brunnenberg und Ulrich Pigulla wird er künftig die Genossenschaft leiten und die weiteren Geschicke unseres Unternehmens lenken.

Andreas Schmotz komplettiert den Vorstand der Wohnungsgenossenschaft!

Nach dem Ausscheiden von Gerhard Ruff zum 31.Mai dieses Jahres bestand der Vorstand der Genossenschaft vorübergehend nur aus zwei Personen.  Das hat sich mit Beginn des Monats Juli wieder geändert. Der Aufsichtsrat der Wohnungsgenossenschaft Burgdorf hat nach einem kurzen Auswahlverfahren mit Andreas Schmotz einen erfahrenen Architekten, mit Wirkung vom 1.7.2024, zum Vorstand/Technik bestellt.

Damit komplettiert Andreas Schmotz den Vorstand der Genossenschaft und wird künftig zusammen mit Ulrich Pigulla und Stephanie Brunnenberg die Leitungsfunktion als nebenamtlicher Vorstand wahrnehmen.

Zusammen mit seinem langjährigen Partner Dirk Höhlich hat der in Burgdorf beheimatete Familienvater das Architekten-Büro Höhlich & Schmotz aufgebaut und über viele Jahre erfolgreich geführt. In dieser Zeit war er für eine Vielzahl von Projekten in der Region Hannover sowie im ganzen Bundesgebiet verantwortlich.

Innerhalb unserer Genossenschaft warten große Aufgaben auf den Baufachmann. Zurzeit steht die Bestandssanierung sowie die Dekarbonisierung ganz oben auf der Agenda des Vorstandes. Aktuell betrifft das den Einbau von Wärmepumpen in die älteren Mehrfamilienhäuser. Besonders dieses Vorhaben stellt einen erheblichen und zudem kostenintensiven Sanierungsaufwand dar.

 

Drei Fragen an Andreas Schmotz:

Was war Ihr erster Eindruck von der Wohnungsgenossenschaft Burgdorf?

Ich habe ein hochengagiertes Team vorgefunden und festgestellt, dass sich Vorstand und Aufsichtsrat große Ziele für die Zukunft gesteckt haben. Es wurde sofort deutlich, dass die Mieterinnen und Mieter im Mittelpunkt des Handelns stehen. Die Zielsetzung ist klar benannt: Auch weiterhin soll unseren Mitgliedern Wohnraum zu bezahlbaren Preisen angeboten werden.

Welche ersten Aufgaben werden Sie in Angriff nehmen?

Erstmal möchte ich alle Abläufe innerhalb der Genossenschaft kennenlernen. Genauso wichtig ist mir der gute Kontakt zu allen Handwerkspartnern und Beteiligten, die mit unserer Genossenschaft zusammenarbeiten. Auf diesem Gebiet bestehen aktuell gute Strukturen, die ich noch weiter ausbauen werde. Besonders in Zeiten der steigenden Komplexität und des Fachkräftemangels ist das ein sehr wichtiges Betätigungsfeld für einen technischen Vorstand.

Die Neubaupläne der Genossenschaft wurden vor einiger Zeit ausgesetzt. Gibt es durch Ihren Einstieg wieder Überlegungen in Richtung eines Neubauprojekts?

Zurzeit nicht. Gegenwärtig stellt ein Neubauprojekt bei gestiegenen Baukosten und hohen Zinsen ein enormes Risiko dar. Das gilt besonders für Genossenschaften, die ihren Mitgliedern zuallererst bezahlbaren Wohnraum anbieten wollen.    


 

Herausfordernde Zeiten!

95. Generalversammlung der Wohnungsgenossenschaft Burgdorf

Die Wohnungsbaubranche ist weiter auf Talfahrt - und das, obwohl der Mangel immer größer wird. Experten und Vertreter von Verbänden warnen eindringlich vor den wirtschaftlichen und sozialen Konsequenzen.

In diesen schwierigen Zeiten für die Wohnungswirtschaft fand die 95. Generalversammlung der Wohnungsgenossenschaft Burgdorf im Veranstaltungszentrum „StadtHaus“ in Burgdorf statt.

Insgesamt 72 Mitglieder und Gäste konnte Sandra Hageböck als Vorsitzende des Aufsichtsrates am vergangenen Freitag begrüßen. Natürlich standen die Berichte von Vorstand, Aufsichtsrat der Genossenschaft sowie die Ausführungen zum Jahresabschluss im Vordergrund der Veranstaltung. Allerdings nutzten die Mitglieder der Genossenschaft den Abend auch, um bei einem Imbiss und kühlen Getränken über die Gegenwart und die Zukunft der Wohnungsgenossenschaft zu sprechen.

Neben den genossenschaftlichen Themen wurde an den einzelnen Tischen über die sehr umstrittene Verkehrsregelung in der Innenstadt von Burgdorf diskutiert.

Einen großen Teil der Veranstaltung nahm der umfangreiche Bericht des Vorstandes ein, den das geschäftsführende Vorstandsmitglied Ulrich Pigulla vortrug. Er stellte fest, dass sich weiterhin globale Ereignisse stark preistreibend auf die Wohnungswirtschaft in Deutschland auswirken. Für die sozial ausgerichtete Wohnungswirtschaft ist die Lage weiterhin dramatisch. Besonders beim Wohnungsneubau ist keine Besserung in Sicht. Die massiv gestiegenen Baukosten über die Miete zu refinanzieren ist für Genossenschaften kaum noch möglich. Das Ziel der Bundesregierung von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr wurde im Jahr 2023 klar verfehlt. Es ist davon auszugehen, dass es zeitnah zu keiner wirklichen Belebung des Wohnungsneubaus in Deutschland kommt.

Das führt dazu, dass immer weniger bezahlbare Wohnungen zur Verfügung stehen. Besonders betroffen sind Menschen mit geringem Einkommen, Alleinerziehende, Singles und Rentner. Dieser Umstand spaltet die Gesellschaft und kann als “sozialer Sprengstoff“ bezeichnet werden.

Im zweiten Teil der Veranstaltung und nach den Berichten von Aufsichtsrat und Vorstand erläuterte die Steuerberaterin der Genossenschaft, Frau Cornelia Sommerfeld, den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023. Ohne Gegenstimmen und Enthaltungen stellten die anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder den Jahresabschluss fest. Bei der Verwendung des Bilanzgewinns folgten sie der gemeinsamen Empfehlung von Vorstand und Aufsichtsrat.

Unmittelbar nach der jeweils einstimmigen Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat verabschiedete Frau Hageböck das langjährige Vorstandsmitglied Gerhard Ruff. Unter dem Beifall der Mitglieder überreichte Sie einen Blumenstrauß und bedankte sich für die geleistete Arbeit.  Herr Ruff war seit 2015 überwiegend für den Bereich Technik innerhalb der Genossenschaft zuständig. In seine Amtszeit fiel u.a. der Neubau der Geschäftsstelle “Im Langen Mühlenfeld 21“. Seine Vorstandstätigkeit endete unmittelbar, mit dem Ablauf seiner Bestellung, zum 31.05.2024.

 

Die Vorsitzende des Aufsichtsrates Sandra Hageböck verabschiedete das langjährige Vorstandsmitglied Gerhard Ruff.
Herr Ruff gehörte seit 2015 dem Vorstand der Genossenschaft an.

 

Im Rahmen der Wahlen zum Aufsichtsrat wurden das turnusmäßig ausscheidende Mitglied Heike Heine für weitere drei Jahre wiedergewählt. Sie bedankte sich bei den stimmberechtigten Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen.

Frau Hageböck bedankte sich bei den Mitgliedern des Vorstandes sowie bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den persönlichen Einsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr. Ihr besonderer Dank galt aber allen Mitgliedern der Genossenschaft für die vielfältige Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen.

Aufmerksam verfolgten die Mitglieder die Ausführungen von Vorstand und Aufsichtsrat.


 

Termin der 95. Mitgliederversammlung steht!

Der Vorstand hat die Mitgliederversammlung für das Jahr 2024 bereits terminiert. Die Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Burgdorf e.G. treffen sich am

Freitag, dem 31. Mai 2024

zu der diesjährigen Generalversammlung.

Wie immer findet die Veranstaltung im StadtHaus, Sorgenser Str. 31, in 31303 Burgdorf statt.

Beginn ist um 18:00 Uhr.

Bitte notieren Sie sich bereits heute diesen wichtigen Termin.


 

HAZ Artikel vom 24.04.2024

Artikel - HAZ 24.04.2024


 

Grüße zum Weihnachtsfest und zum Jahresende!

Auch in dem zu Ende gehenden Jahr sind die Belastungen für uns alle nicht weniger geworden. Wie bereits in den vergangenen Jahren liegen anstrengende Monate hinter uns, die sich bei vielen Menschen auf die Psyche und damit negativ auf die Gesundheit auswirken.


Weiterlesen …

Wichtige Änderung beim Kabelfernsehen

Kabelfernsehen


Die Wärmewende steht im Mittelpunkt der diesjährigen Generalversammlung!

Am vergangenen Freitag, dem 02.06.2023 fand die 94. Generalversammlung der Wohnungsgenossenschaft Burgdorf e.G. in den Räumen des Stadthauses in der Sorgenser Straße in Burgdorf statt. Nahezu 80 Mitglieder und Gäste waren der Einladung  gefolgt, um die erforderlichen Beschlüsse zu fassen und sich über aktuelle Themen aus dem Bereich der Wohnungswirtschaft zu informieren. Dabei stand ein Thema im Mittelpunkt des Abends: Wie werden wir unsere Gebäude zukünftig beheizen?


Weiterlesen …

Real Estate 2023

Die norddeutsche Immobilienmesse Real Estate Arena hat wieder unter großer Beteiligung der Wohnungswirtschaft auf dem Messegelände in Hannover stattgefunden.

In einem neuen Format hat die Real Estate Arena die Themen der Immobilienbranche auf den Punkt gebracht und die Brücke zur Politik geschlagen.  Themen Schwerpunkte waren u.a.  der Klimawandel, die Innenstadtentwicklung,  die Verkehrswende oder die Digitalisierung. Themen, die das Immobiliengeschäft von morgen stark beeinflussen.

Zudem wurde ein umfangreiches Vortrags- und Diskussionsprogramm angeboten. Für unsere Genossenschaft hat das geschäftsführende Vorstandmitglied Ulrich Pigulla am zweitätigen Branchentreff teilgenommen.

Der vdw Niedersachsen und Bremen und der GdW (Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen) präsentierten sich auf einem Gemeinschaftsstand. Unser Bild zeigt  Verbandsdirektorin Dr. Susanne Schmitt (5. von links) im Kreis von Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Wohnungsunternehmen.


Einladung zur 94. Mitgliederversammlung

94. Mitgliederversammlung der Wohnungsgenossenschaft Burgdorf eG

Am Freitag, 02.Juni 2023 um 19:00 Uhr, findet im StadtHaus, Sorgenser Str. 31, in 31303 Burgdorf, nach § 32 der Satzung die ordentliche Mitgliederversammlung statt, zu der wir hiermit einladen.

Tagesordnung


Weiterlesen …

Richtig Lüften und Heizen

 


 

Seite 2 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7